„Das Forum für Wohnmobile, Capron, Sunlight ,Carado Technik, Wohnmobile aller Hersteller, LiFePO4, Umbauten, Tipps & Tricks – Antworten auf all deine Fragen!“
„Alles fürs Wohnmobil: Antworten, Tipps, Tricks und Technik – von LiFePO4 bis Umbauten!“
„Wohnmobilwissen leicht gemacht: LiFePO4, Umbauten, Reiseberichte und Antworten auf deine Fragen!“
„Die neue Plattform für Wohnmobil-Fans: Tipps, Tricks, Technik und spannende Diskussionen!“
"Leider sind einige Bereiche NUR Mitgliedern vorbehalten, warum nicht auch unserer Community beitreten?"
"Um in vollem Umfang Zugriff auf alle Themen zu erhalten, und sich auszutauschen"
„Das beste Forum für Wohnmobile: Technik, LiFePO4, Umbauten, Tipps & Tricks – Antworten auf all deine Fragen!“
»
»
alles was nicht in andere Kategorien passt
»
Wohnmobil gebraucht kaufen
Der Kauf eines gebrauchten Wohnmobils ist oft eine Herausforderung, denn es gibt viele Punkte, auf die du achten solltest – besonders in puncto Technik, Funktionen und Dichtheit. Hier ist ein Leitfaden der sicher nicht ohne Fehler ist aber im groben zeigt, wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst:
1. Technische Überprüfung (Fahrzeugbasis) 👉 Gilt für das Fahrgestell, Motor und Fahrwerk (z. B. Fiat Ducato, Mercedes Sprinter etc.)
Motor & Fahrwerk: Probefahrt machen! (auch auf der Autobahn & Landstraße) Auf ungewöhnliche Geräusche beim Fahren achten (Klopfen, Rattern, Pfeifen) Kupplung prüfen (ruckfreies Anfahren, kein Schleifen) Bremsen testen (gleichmäßige Verzögerung, kein Zittern im Lenkrad) Ölstand prüfen (Öldeckel abnehmen – weißer Schaum deutet auf einen Motorschaden hin) Abgasanlage auf Rauchentwicklung kontrollieren Rost an tragenden Teilen (Rahmen, Radläufe, Unterboden) Zahnriemenwechsel nach Wartungsintervall?
Elektrik & Batterien: Starterbatterie (Alter, Spannung) Zweitbatterie (Wohnraumbatterie) Lichtmaschine (Lädt sie die Batterien während der Fahrt?) Steckdosen & 12V-Anschlüsse prüfen 2. Funktionen im Wohnbereich Hier geht es um die Ausstattung, die dein Camping-Leben komfortabel macht.
Wasserversorgung: Wasserpumpe (läuft sie ruhig und liefert Druck?) Alle Wasserhähne testen Wassertank und Leitungen auf Risse oder Kalkablagerungen prüfen Gasversorgung: Gasanlage (Heizung, Herd, Boiler) testen – am besten mit Gasprüfbescheinigung (G607) Gasflaschenhalterung (rostfrei, sicher verschraubt?) Schlauch & Druckregler (Herstellungsdatum prüfen, max. 10 Jahre alt) Elektrische Geräte: Kühlschrank (läuft er auf Gas, Strom und 12V?) Heizungsanlage (Truma oder Webasto – funktioniert die Zündung?) Beleuchtung im Wohnraum
3. Dichtheitsprüfung Dichtheit ist das A & O bei einem gebrauchten Wohnmobil!
Wo kontrollieren? Fensterrahmen & Dachluken Türen & Klappen Übergänge zwischen Fahrerhaus und Aufbau Ecken in den Staufächern Heckgarage Wie kontrollieren? Sichtprüfung auf Wasserflecken oder Verfärbungen Mit den Fingern leicht auf die Wand drücken – ist sie weich, könnte das ein Zeichen für Feuchtigkeit sein Gummi- und Dichtlippen auf Risse oder Versprödung prüfen 💡 Tipp: Am besten mit einem Feuchtigkeitsmessgerät prüfen (kann man im Baumarkt leihen) dessen Werte man aber auch zu deuten Wissen sollte, oft hilft dann jemand der sich etwas auskennt.
4. Dokumente & Servicehistorie TÜV-Bericht Gasprüfung (G607) Wartungsnachweise (Ölwechsel, Zahnriemen) Dichtheitsprüfung (Hersteller geben oft eine Dichtheitsgarantie, wenn diese regelmäßig gemacht wurde) Kilometerstand überprüfen (passt er zu den Wartungsintervallen?) Fazit Ein gebrauchtes Wohnmobil kann ein tolles Schnäppchen sein – wenn es in gutem Zustand ist! aber auch zum reinen Horror werden. Checkliste mitnehmen Jemanden mitnehmen, der sich auskennt Lieber einmal zu viel nachfragen als zu wenig
Bestimmt fällt dem einen oder anderen noch was dazu ein.
Noch etwas ganz wichtiges: Auf jeden Fall die FIN mit den Papieren vergleichen. Die sollte an mehreren Stellen stehen (z.B. Typenschild Motorraum, unter Abdeckung in der Beifahrertrittstufe,....).