„Das Forum für Wohnmobile, Capron, Sunlight ,Carado Technik, Wohnmobile aller Hersteller, LiFePO4, Umbauten, Tipps & Tricks – Antworten auf all deine Fragen!“
„Alles fürs Wohnmobil: Antworten, Tipps, Tricks und Technik – von LiFePO4 bis Umbauten!“
„Wohnmobilwissen leicht gemacht: LiFePO4, Umbauten, Reiseberichte und Antworten auf deine Fragen!“
„Die neue Plattform für Wohnmobil-Fans: Tipps, Tricks, Technik und spannende Diskussionen!“
"Leider sind einige Bereiche NUR Mitgliedern vorbehalten, warum nicht auch unserer Community beitreten?"
"Um in vollem Umfang Zugriff auf alle Themen zu erhalten, und sich auszutauschen"
„Das beste Forum für Wohnmobile: Technik, LiFePO4, Umbauten, Tipps & Tricks – Antworten auf all deine Fragen!“
»
»
Hier kann alles rein was das Chassis betrifft
»
Fiat Ducato: Steuerung der Innenraumlüftung geht nicht (Fehler des elektrischen Vor-Widerstands des Ventilators)
Bei meinem Ducato (BJ2018) mit manuellee Klimaanlage gingen die 4 Stufen des Innenraumventilators nicht mehr richtig. Bei Stufe 1 oder 2 oder 3 oder 4 lief der Ventilator immer auf höchster Stufe. Der Schalter ließ sich normal betätigen.
Für die Steuerung der Ventilator-Drehzahl ist eine kleine elektrische Widerstandsbaugruppe in der Nähe des Ventilators zuständig. Die Widerstandsbaugruppe ist im Fußraum des Beifahrers links unterhalb des Handschuhfaches installiert. Es müssen keine Verkleidungsteile demontiert werden.
Sichtbar sind allerdings nur die 4 Zuleitungen die an einem Stecher enden (siehe Foto 1 und 2). Der Stecker ist mit einer Schraube gesichert. Nach entfernen der Schraube muß der Stecker ca. 3-5 mm nach rechts (oder links) geschoben werden und kann dann samt Widerstand aus dem Lüftungskanal herausgezogen werden.
Es gib hier unterschiedliche Fehler die man evtl. selbst reparieren kann: a) die Kontakte zwischen Stecker und Widerstandsbaugruppe (Kontakte reinigen oder siehe b) b) der Widerstand mit seiner Thermosicherung (Widerstandsbaugruppe tauschen) c) der Zuleitungsstecker mit seinen Verbindungen (Reparaturset erhältlich, Stecker mit 4 Leitungen)
Bei mit trat der Fehler nicht immer auf und die Zuleitungen und der Widerstand sahen optisch gut aus. Ich habe dann den Zuleitungstecker von der Widerstandsbaugruppe getrennt und die Kontakte der Widerstandsbaugruppe mit Schmirgelleinen gereinigt und wieder zusammengesteckt und die Baugruppe wieder komlett installiert und geprüft. Der Ventilator ließ sich wieder richtig steuern. Die Steuerung läuft fehlerfrei so schon seit über einem Jahr.
Zwischenzeitlich habe ich mehrere Berichte gelesen und erfahren das der Fehler häufiger vorkommt wobei öfters auch die Widerstandsbaugruppe selbst defekt ist. Die Widerstandsbaugruppe (für Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage) gibt es für unter 20 €. Ich habe mir eine Widerstandsbaugruppe gekauft und führe die im Fahrzeug mit (Foto 3).