„Das Forum für Wohnmobile: Technik, LiFePO4, Umbauten, Tipps & Tricks – Antworten auf all deine Fragen!“
„Alles fürs Wohnmobil: Antworten, Tipps, Tricks und Technik – von LiFePO4 bis Umbauten!“
„Wohnmobilwissen leicht gemacht: LiFePO4, Umbauten, Reiseberichte und Antworten auf deine Fragen!“
„Die neue Plattform für Wohnmobil-Fans: Tipps, Tricks, Technik und spannende Diskussionen!“
"Leider sind einige Bereiche NUR Mitgliedern vorbehalten, warum nicht auch unserer Community beitreten?"
"Um in vollem Umfang Zugriff auf alle Themen zu erhalten, und sich auszutauschen"
wir waren die letzten ~15 Jahre mit Kindern in einer Hymer B-Klasse, mal mehr, mal weniger, unterwegs. War das WoMo meiner Eltern. Sind jetzt, ganz aktuell, auf einen Kastenwagen, Robeta Apollo, umgestiegen. Zum einen weil wir nur noch zu zweit unterwegs sind, die Kindern den mit < 3,5t auch fahren dürfen und es eine Eignergemeinschaft mit meinen Eltern ist, die sich was kompakteres und mit Automatik gewünscht haben.
Wir sind jetzt also in der Anpassungs- und Optimierungsphase und da gibts naturgemäß viele Fragen. Ich bin Maschinenbau-Ingenieur und in der Sensorik-Branche. Bei Fragen in diese Richtungen kann ich also hoffentlich auch Antworten geben.
Ein Servus auch von mir hier im Forum. Es freut mich sehr dass immer mehr Leute, wie Du auch, sich hier im Forum anmelden und mitwirken wollen.
Du darfst gerne mal ein bisschen mehr über Deinen Robeta erzählen. Ich habe auf diversen CPs und SPs schon einiges darüber gehört, aber leider noch nie einen Eigner persönlich gesprochen.
Hallo, mach ich gerne soweit ich schon was sagen kann: Fahrzeug und Ausstattung: - 6,40 Ducato 35H, 140PS, Automatik ("ZF" 9-Gang), Assistenzschnickschnak, el. Parkbremse... - Solar 230WP - Truma 6DE - Kabine teilisoliert, Abwassertank isoliert - SOG - AHK - Webasto Kompressor-Schublade - ESX Radio und Navi
- größter Unterschied zu anderen sind wohl die Leichtbaumöbel. Wobei viel vom eingesparten Gewicht wieder in der Isolierung draufgepackt wird aber da hat man ja was davon. - Liegt dann bei 2980 leer, fahrbereit 3160kg. Grenzwertig aber sollte mit 2P machbar sein. Müssen wir dann mal wiegen wenn wir auf größere Tour gehen. - Erster Test bei jedoch nur ca. -5°C (Nachts): der E-Stab (1800W) reichte locker aus, wir mussten die Dieselheizung nicht einschalten.
geplante Optimierungen: - Lipo - Wechselrichter - Klangoptimierung Radio - Räder 18" - LED Scheinwerfer - und ein paar Kleinigkeiten